Innovationsnetzwerk Tourismus
im Rheinischen Revier
Touristische Vernetzung im Rheinischen Revier
Abschlussbericht
Sie finden den Abschlussbericht zum Förderprojekt "Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier" (Stand: Februar 2022) im Bereich Downloads.
Unsere Vision 2050
Vom Bergbaurevier zur innovativen Modellregion für Nachhaltigkeit und CO2-neutralen Tourismus
Das Rheinische Revier ist eine zukunftsweisende, CO2-neutrale und barrierefreie Urlaubsdestination, die ihr industriekulturelles Erbe durch ein Netz aus innovativ inszenierten Bildungsangeboten erlebbar macht. Außerdem prägen das aktive Erlebnis des Landschaftswandels und der hohe Sport-, Freizeit- und Erholungswert rund um die neu geschaffene Seenlandschaft den touristischen Charakter des Rheinischen Reviers, ebenso wie die Inszenierung von spannenden Innovationsprojekten im Zuge des Strukturwandels.
Als eigenständige Destination – eingebunden in den Tourismus des Landesverbands Tourismus NRW e.V. – ist das Rheinische Revier in Europa bekannt und beliebt unter Einheimischen, Naherholern und Touristen gleichermaßen. Die hohe Lebensqualität ist ein wichtiger Standortfaktor für die Ansiedlung von Unternehmen und Fachkräften und fördert die regionale Identitätsbildung im Rheinischen Revier.
Neuigkeiten
„Wir wollen die touristischen Potentiale im Rheinischen Revier bündeln, denn wir sehen den gegenwärtigen Transformationsprozess als Chance für den Tourismus.“
Unsere Ziele
Projektpartner
Das Projekt wird unter Koordinierung des Rhein-Erft Tourismus e.V. gemeinsam mit Partnern aus dem Kreis Düren, dem Rhein-Kreis Neuss, dem Kreis Euskirchen, dem Kreis Heinsberg, dem Grünmetropole e.V., der StädteRegion Aachen, der Stadt Mönchengladbach, des indeland Tourismus e.V., dem Zweckverband LandFolge Garzweiler sowie der NEULAND HAMBACH GmbH umgesetzt.
Vertreter in den Revierknoten
Dieses Projekt wird in enger Abstimmung mit der Zukunftsagentur Rheinisches Revier durchgeführt. Eine Kooperation mit den Revierknoten der ZRR ist nötig, um den Wirtschaftszweig Tourismus als Querschnittsaufgabe mit den Revierknoten zu verzahnen. Dafür nehmen Mitglieder der Lenkungsgruppe regelmäßig an den Veranstaltungen der Revierknoten teil und berichten jeweils über die geplanten und durchgeführten Aktivitäten. Gleichzeitig nehmen Vertreter der ZRR in beratender Funktion an den Sitzungen des Innovationsnetzwerks teil.
Revierknoten Energie & Revierknoten Industrie
bisher keine Vertretung durch das Innovationsnetzwerk
Weitere Informationen
Touristische Themen
Die Bündelung von Angeboten dient als Orientierungshilfe für beide Seiten: Den Anbietern, Leistungsträgern und Tourismusverbänden einerseits und den Gästen und Einwohnern andererseits.
Die touristischen Themen des Rheinischen Reviers sind vielfältig und orientieren sich an den bestehenden Potenzialen sowie (zukünftigen) Alleinstellungsmerkmalen der Destination.
Die folgenden Themencluster sind Entwürfe und Arbeitstitel, die alleine der inhaltlichen Sortierung dienen. Für die strategische Projektentwicklung werden diese in den kommenden Jahren weiterentwickelt.
Angebote & Planungen
Im Rheinischen Revier gibt es schon heute zahlreiche Angebote für Einwohner, Naherholungssuchende und Touristen gleichermaßen. Durch den nun begonnenen Transformationsprozess bieten sich darüber hinaus für die Tourismuswirtschaft vielfältige weitere Entwicklungsperspektiven und Potentiale. Um diese vielfältigen Entwicklungen zu meistern, ist eine enge Abstimmung aller Partner aus den Teilregionen sowie mit den zentralen Akteuren der Region notwendig. Hierzu macht das Innovationsnetzwerk einen ersten Aufschlag.
Zukunft
Im Rahmen des ab Sommer 2022 geplanten Folgeprojekts „Strategiekonzept Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier“, dessen Koordinierung der Rhein-Erft-Kreis übernommen hat, sollen die erarbeiteten Erfolge weiterentwickelt werden.
In einem Strategiekonzept sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Destinations-, Standort-, Angebots- und Infrastrukturentwicklung definiert werden.
Hierzu ist es geplant, im gesamten Rheinischen Revier Workshops und Tourismustage durchzuführen, um die Chance zur Profilierung einer zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Tourismusdestination zu ergreifen und die Entwicklung freizeitwirtschaftlicher Angebote in den räumlichen Gesamtplanungen zu manifestieren.